• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • 简体中文
    • 繁體中文
    • polski
    • Español
    • Italiano
RCS Sound Software

RCS Sound Software

The World's Largest Broadcast Software Company

  • Products
    • Zetta
    • GSelector
    • Aquira
    • RCS-News
    • RCS2GO
    • RCS Disaster Recovery
    • Revma
  • Company
    • Profil
    • Media Releases
    • Careers At RCS
    • Referenzen und Empfehlungen
  • RCS-Akademie
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Log In

Das ist RCS

RCS ist ein weltweit führendes Unternehmen für Broadcast-Software mit Produkten in Tausenden von Radio- und Fernsehsendern, Musikkanälen, Kabelgesellschaften, Werbeagenturen, Satellitennetzwerken und Streamingsendern in aller Welt. Unter unseren Kunden und Nutzern finden sich die angesehensten Namen der Branche. Die hohe Zuverlässigkeit unserer Systeme und technischer Support, der rund um die Uhr erreichbar ist, machen die Entscheidung für RCS einfach.

Mit Selector entwickelte RCS schon 1979 das erste computergestützte Musikplanungssystem und revolutionierte die Programmplanung für Radio. Dieses revolutionäre Produkt wurde für Musikradiosender entwickelt, die mehr Kontrolle über ihre Song-Rotationen haben wollen, während sie gleichzeitig die Konsistenz beibehalten und die Vielfalt erhöhen wollen. Innerhalb des ersten Jahres hatte Selector seinen ersten Sender: einen NBC-eigenen FM-Sender in San Francisco.

In den letzten zehn Jahren hat RCS mit der Einführung neuer und aktualisierter Softwaredienste die Art und Weise, wie Rundfunkanstalten ihr Handwerk betreiben, neu erfunden. Ein Markenzeichen von RCS war von Anfang an die Strategie, Produktverbesserungen auf das Feedback seiner treuen Kunden und erfahrenen Power-User zu stützen. Diese Tradition wird mit der nächsten Generation unserer preisgekrönten Broadcast-Software fortgesetzt.

Die renommiertesten Namen in der Rundfunkbranche wählen RCS als Softwarepartner, darunter weltbekannte Namen wie Z100, KISS-FM und auch viele der größten und erfolgreichsten Radiogruppen weltweit.

Jetzt gibt es eine neue Generation von browserbasierten Erweiterungen für RCS-Software, die für mobile Geräte wie Laptops, Smartphones und Tablets entwickelt wurden. Neben GSelector, Zetta und Aquira haben unsere Kunden Zugang zu der unglaublichen Flexibilität von Selector2GO, Zetta2GO und Aquira2GO, die sie von überall her nutzen können. Mit seinen mobilen Initiativen bringt RCS die Leistung seiner hochmodernen Software in die Hände jedes Nutzers, ganz gleich, wo er sich befindet. Und für Kunden, die Cloud-basierte Lösungen wünschen, gibt es RCS bereits.

RCS bietet die fortschrittlichsten, zuverlässigsten, intuitivsten und flexibelsten Broadcast-Tools der Welt. Da unsere Kunden weltweit ansässig sind, sind auch unsere Tools mehrsprachig. Und natürlich werden unsere Kunden durch den legendären RCS 24/7 Weltklasse-Support unterstützt.

Familie von Unternehmen

Unser Team

Philippe Generali

Präsident & Geschäftsführer

Philippe Generali

Philippe Generali ist der Präsident/CEO von RCS weltweit. Er kam 1996 als Produktmanager zu RCS USA und diente als Vice President of Operations. Im Jahr 2000 wurde Philippe zum Präsidenten von RCS befördert.

Im Jahr 2003 gründete er einen neuen Geschäftsbereich, Media Monitors, ein sehr erfolgreiches Marktforschungsunternehmen, das die RCS-Fingerprinting-Technologie mit mehreren Datenproduktionszentren auf der ganzen Welt einsetzt. Im Jahr 2007 übernahm Philippe zusätzlich die Aufgaben des Präsidenten/CEO der Abteilung Florical Systems, einem führenden Unternehmen für Fernsehautomation. Im Jahr 2010 übernahm er die Leitung von Mediabase und brachte 2012 HitPredictor in die Mediabase-Familie ein.

Bevor er in die Vereinigten Staaten ging, war Generali Leiter von RCS Europe, wo er mehr als ein Jahrzehnt lang das Wachstum des Unternehmens anführte. Generali ist ein etablierter Marktführer im Bereich der Computertechnologie und des Managements, der seine Wurzeln in seiner Schulzeit beim Radio hat und über einen technischen Hintergrund verfügt. Er war die treibende Kraft hinter dem US-amerikanischen Musikforschungsindex Mscore und dem Höranalysetool Audience Reaction, für das ihm kürzlich mehrere Patente erteilt wurden.

Er ist Mitglied der EGTA und sitzt im Vorstand des IRTS. Er hat einen Abschluss in Mathematik/Physik von der Universität Orleans und einen Master of Engineering von ENAC in Frankreich. Generali ist aktives Mitglied des in New York ansässigen Market Research Council und arbeitet mit der New Yorker Flatiron School zusammen, deren Lehrplan er mit seinem Fachwissen im Bereich Data Science bereichert.

Generali tritt regelmäßig als Redner bei Veranstaltungen der Rundfunkbranche in aller Welt auf. Einige der jüngsten Veranstaltungen sind: NAB (Las Vegas), Broadcast Asia (Singapur), RadioDays Europe (Berlin), World Wide Radio Summit (Los Angeles), ARF (New York) und NextRadio (London).

Chip Jellison

CTO

Chip Jellison ist Chief Technology Officer und leitet unsere weltweite Softwareentwicklung in den Bereichen RCS, Media Monitors (Aircheck), Mediabase, Florical Systems, Test All Media und Hit Predictor. Bevor er zu RCS kam, begann er seine Karriere beim Rundfunk bei Precision Media im südlichen New Hampshire. Während seiner Zeit bei der Firma lernte er das Radiohandwerk kennen und wechselte von Sendepositionen zu Aufgaben im Back-Office-Bereich, darunter Lichttechnik, Produktion, Musik- und Verkehrsplanung sowie die Wartung der Computer des Senders.

1998 kam er zu Prophet Systems und wurde schnell Teil des Entwicklungsteams für das Produkt Audio Wizard, wo er das Produktmanagement und die Codierung übernahm. Er trat auch früh dem Entwicklungsteam von NexGen Digital bei und übernahm das Produktmanagement und schließlich die Leitung des Entwicklungsteams. Im Jahr 2006 arbeitete er zusammen mit Philippe Generali an der Fusion von Prophet Systems mit RCS und übernahm seine derzeitige Position im Jahr 2007, als diese Fusion abgeschlossen war.

In seiner derzeitigen Funktion als Leiter der Technologie- und Entwicklungsabteilung arbeitet er mit einem erstklassigen Team von Produktmanagern und Entwicklern zusammen, um die nächste Generation von Tools zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, ihr Geschäft auszubauen.

Als Erfinder ist Chip in über 15 erteilten Patenten und mehr als 20 anhängigen Patentanmeldungen aufgeführt. Darüber hinaus entwickelt er Dienstprogramme, die RCS-Kunden helfen, unsere Produktpalette besser zu nutzen. Diese finden Sie auf der Support-Download-Seite auf rcsworks.com. Zu diesen Dienstprogrammen gehören AFC Launcher, Zetta Status Monitor, RCS2vCreative (eine Schnittstelle zu vCreative für Zetta) und Zetta Crowd Interface.

Mike Powell

SVP Internationale Geschäfte &
Chief Compliance Officer

Mike Powell

Mike Powell ist ein ehemaliger britischer Zeitungs- und Radiojournalist, der bei mehreren britischen Musikradiosendern hochkarätige Morgensendungen moderierte, bevor er ins Sendermanagement wechselte. Von 1984 bis 1986 war er Programmdirektor von County Sound (Guildford, Vereinigtes Königreich) und anschließend von 1986 bis 1991 Geschäftsführer, wobei er die Gruppe auf acht Radiostationen ausbaute. Zu seinen Innovationen bei County Sound gehörte, dass er der erste britische Radiosender war, der RCS Selector 24 Stunden am Tag einsetzte, und dass er den ersten Goldformat-Radiosender in Großbritannien einführte. Powell entwarf das Programm für den preisgekrönten Sender Fox FM (Oxford) – ein Joint Venture mit Capital Radio (London).

Nachdem er County Sound zu einer vollständigen Börsennotierung im Vereinigten Königreich geführt hatte, gründete er die Radioinvestitions-, Forschungs- und Managementgesellschaft Infinity Radio, die Pirate FM (Cornwall) mit Powell als Start-CEO einrichtete. Infinity fusionierte dann mit der UKRD Group, wo Mike CEO wurde und die Gruppe schließlich auf weit über 20 Radiosender und verbundene Unternehmen ausbaute.

Während er UKRD leitete, spielte Powell eine Schlüsselrolle bei der Einführung von Kiss 102 in Manchester und fungierte als CEO von Star FM in Berkshire, das einer der ersten Kunden für RCS Master Control in Großbritannien war. 1995 gründete er das neue County Sound Radio Network, bestehend aus County Sound Radio, 96.4 The Eagle und Delta Radio.

Im Jahr 2001 wurde Powell Vorsitzender von Infinity Media, das sich dann von UKRD trennte, um sich auf digitale Plattformtechnologien zu konzentrieren. Im Oktober 2002 kam er als Vizepräsident der internationalen Abteilung zu RCS.

David Berry

Leitender Software-Architekt

David Berry ist der Chief Software Architect von RCS weltweit. Er ist verantwortlich für die architektonische Leitung und die Steuerung der Softwareentwicklungsprozesse. Bevor er zu RCS kam, arbeitete er als unabhängiger Berater, wo er seine Kunden bei der Gründung neuer Unternehmen, der Entwicklung neuer Cloud-basierter Produkte und der Migration bestehender Produkte in die Cloud unterstützte.

Berry ist ein ehemaliger CTO, vor allem bei Synchronoss Technologies, wo er das Unternehmen in 7 Jahren von der Gründung bis zum Börsengang führte. Später wurde er Chief Innovation Officer, wo er für die Erweiterung des cloudbasierten Produktportfolios des Unternehmens verantwortlich war.

Berry hat einen Master of Science in Informatik von der Drexel University, einen Master of Arts in Corporate and Public Communication von der Seton Hall University und einen Bachelor of Science in Mathematik und Informatik von der Fairfield University.

Neal Perchuk

Senior VP Vertrieb & Marketing

Neal verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in den Bereichen Rundfunktechnologie und -dienstleistungen. Neal war Senior. Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb bei Video Monitoring Services of America und Gründungsmitglied der AT&T Digital Media Sales Group, bevor er Vizepräsident für Vertrieb und Marketing bei Florical Systems wurde – dem führenden Anbieter von Automatisierungssoftware für die Fernsehbranche (eine Tochtergesellschaft von RCS). Neal ist als VP Sales USA bei RCS für den gesamten Inlandsvertrieb verantwortlich.

Heather Dwyer

VP Globale Finanzen und Verwaltung

Heather Dwyer

Heather Dwyer ist eine hochqualifizierte und innovative Führungskraft im Bereich Unternehmensfinanzen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in den Bereichen Absatzfinanzierung, Finanzplanung/-analyse, Treasury und Controlling. Sie implementiert neue Technologien, um die Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Heather ist als vorausschauende Führungskraft bekannt, die Wachstumschancen erkennt und dafür sorgt, dass sie realisiert werden. Bevor sie zu RCS kam, war Heather Finanzdirektorin bei PepsiCo.

Heather hat einen MBA-Abschluss in Finanzwesen und internationaler Wirtschaft der NYU Stern School of Business.

Sven Andræ

VP Europa & MENA

Sven Andræ

Sven Andræ ist seit 20 Jahren mit dem Radio verbunden und hat die Geschichte des europäischen Rundfunks miterlebt. Nachdem er in Schweden bei Radio Ryd in Linköping als DJ aufgelegt hatte, zog er nach Lund, um bei dem inzwischen legendären Radio AF/P4 als DJ und Musikdirektor zu arbeiten. Heute ist dieser Sender dafür bekannt, dass er die meisten Radiotalente und Führungskräfte in ganz Schweden hervorgebracht hat.

Andræ hat einen Master-Abschluss in technischer Physik von der Universität in Lund, Schweden, und war in der Produktentwicklungsabteilung des Automobilherstellers SAAB tätig. Durch das Studium des bewährten Ansatzes dieses Unternehmens zur effizienten Produktnutzung und zur Rationalisierung von Prozessen durch fortschrittliche Technologie eignete er sich Fähigkeiten an, die er später bei RCS einbringen sollte.

1991 kehrte Andræ zum Radio zurück und wechselte zu City Radio in Malmö, Schweden. Er und sein Sender wurden zu fortgeschrittenen Nutzern von Selector Music Scheduling und Linker Promo Scheduling, frühen RCS-Produkten. Andræs einzigartige Kombination aus Radio, Maschinenbau und Tontechnik kam bei City Radio zum Tragen. Im Jahr 1992 war Andræ maßgeblich daran beteiligt, City Radio zu einem frühen Anwender der digitalen Radiostudiotechnologie zu machen, der als fünfter Sender weltweit RCS Master Control einsetzte.

Als er Mitte der 90er Jahre als Berater bei SBS (Scandinavian Broadcasting System) arbeitete, wurde Andræ gebeten, RCS Scandinavia zu gründen. Im Jahr 2001 wurde er zum VP/Europa ernannt.

Keith Williams

VP Asien-Pazifik

Keith ist seit mehr als 40 Jahren in der australischen Radiobranche tätig. Bevor er zu RCS kam, war er in den letzten 12 Jahren, in denen er auf Sendung war, die Nummer eins bei den Einschaltquoten für die Drive-Show von 15 bis 18 Uhr auf 2DayFM Sydney – dem meistgehörten Radiosender in Australien.

Während seiner Zeit bei RCS hat Keith Williams viele Produkte entwickelt, die über die Kernprodukte des Unternehmens im Bereich Planung und Automatisierung hinausgehen – darunter AirCheck, das Spot- und Musiküberwachung in allen wichtigen australischen Radiomärkten bietet.

Robin Prior

Robin Prior

VP Afrika

Robin Prior

Robin Prior ist ein Veteran der Rundfunkbranche und seit über 30 Jahren im südafrikanischen Radio- und Fernsehgeschäft tätig.

Bevor er zu RCS in den USA kam, leitete er seine eigenen Unternehmen im Bereich Rundfunk, darunter Unternehmen für die schlüsselfertige Installation von Radio- und Fernsehsendern und für die Systemintegration. Priors Unternehmen vertrat RCS zehn Jahre lang in Afrika, bevor er in die USA zog.

Davor war er sechs Jahre lang in der RCS-Zentrale in New York tätig, wo er für die Support- und Installationsabteilung sowie das Produktmanagement für RCS Master Control verantwortlich war. Im Jahr 2002 war er Vizepräsident von RCS – International, wo er für alle RCS-Aktivitäten außerhalb der USA und Südamerikas zuständig war.

Im Jahr 2003 kehrte Prior nach Südafrika zurück, wo er VP/Afrika wurde. Seit seiner Rückkehr hat er Selector aktiv bei neuen Kunden in ganz Südafrika und im Sudan, in Ghana, Nigeria, Kenia und Uganda eingeführt und Sender in die RCS-Familie“ aufgenommen.

Barry Hill

VP für Kundenerfahrung

Barry verbrachte 17 Jahre hinter dem Mikrofon bei Radiosendern im ganzen Land und arbeitete auch als TV-Wettermann und Stand-up-Comic, bevor er 1997 zu RCS kam. Er begann als Mitarbeiter des technischen Supports und durchlief im Laufe der nächsten mehr als 20 Jahre die Abteilungen Installation, Technik und Vertrieb, bis sich der Kreis heute als Vice President of Customer Experience schließt. Als leidenschaftlicher Kundenbetreuer hat Barry die RCS Customer Success Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, unsere Kunden optimal zu betreuen, sowie die halbjährlichen RCS-Produktumfragen, die uns wertvolles Feedback von unseren Kunden liefern.

Heute leitet er den gesamten technischen Support von RCS, einschließlich der RCS-Schwesterunternehmen Media Monitors, Mediabase und Test All Media. Barry ist stolz darauf, immer erreichbar zu sein. Wenn Sie also einen Vorschlag, einen Kommentar oder eine Beschwerde zum technischen Support haben, können Sie ihn direkt unter Barry@RCSWorks.com erreichen.

Chris Bean

Chris Bean

VP Informationstechnologie

Chris Bean

Chris Bean ist der Vizepräsident für IT bei RCS. Zu Chris‘ Aufgaben gehören die Planung der informationstechnischen Zukunft der Organisation sowie die Implementierung und Wartung der aktuellen Systeme. Chris verfügt über einen Hintergrund in den Bereichen Computerbetrieb, Computerprogrammierung und Systemdesign und ist mit allen Aspekten der Informationstechnologie bestens vertraut.

Bevor er befördert wurde, war Chris Support Manager bei RCS Australia. Während er sich intensiv mit allen Aspekten des Radios beschäftigte, knüpfte Chris enge Verbindungen mit der gesamten professionellen Radiogemeinschaft im Pazifikraum und darüber hinaus.

Diana Stokey

VP Marketing, Betrieb und Kommunikation

Diana Stokey ist Vice President of Marketing Operations & Communications und leitet alle Bereiche des Marketings bei RCS. Diana hat Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Verkaufsförderung und Messeveranstaltungen.

Dianas Arbeitsalltag dreht sich um kreative Ideen für neue Werbekampagnen, Website-Management und Veranstaltungen für unsere Niederlassungen in aller Welt. Sie leitet ein Team von Medienexperten und arbeitet regelmäßig mit Publikationen der Rundfunkbranche zusammen.

Diana ist assoziiertes Mitglied der Society of Broadcast Engineers und hat einen Abschluss in Business Marketing von der University of Nebraska. Diana war Vorsitzende des Ausstellerbeirats der National Association of Broadcasters und sitzt derzeit im Beirat der International Broadcasters Convention (IBC). Diana hat auch eine Position im Krankenhausvorstand von Banner Health in ihrer Gemeinde inne.

Privacy Policy | Terms of Use | List of Patents

Copyright © 2023 RCS Sound Software. All Rights Reserved.
All marks and logos are trademarks or registered trademarks of RCS. Other trademarks are the property of their respective owners.